Störung der Geschäftsgrundlage

Störung der Geschäftsgrundlage
Störung f der Geschäftsgrundlage RECHT change of circumstances, frustration of contract (Vertragsrecht)

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Störung der Geschäftsgrundlage — Als Geschäftsgrundlage werden im Zivilrecht die wesentlichen, die Grundlage eines Vertrages bildenden Umstände oder Vorstellungen der Parteien bezeichnet. Der Anwendungsbereich des Rechtsinstituts der Störung der Geschäftsgrundlage ist allerdings …   Deutsch Wikipedia

  • Störung der Geschäftsgrundlage — 1. Begriff: Schwerwiegende Veränderung der ⇡ Geschäftsgrundlage. 2. Rechtsfolgen: Entgegen dem Grundsatz Pacta Sunt Servanda kann diese Veränderung unter folgenden Voraussetzungen zur Vertragsanpassung oder zum ⇡ Rücktritt führen (§ 313 BGB): (1) …   Lexikon der Economics

  • Wegfall der Geschäftsgrundlage — ⇡ Störung der Geschäftsgrundlage …   Lexikon der Economics

  • Wegfall der Geschäftsgrundlage — Als Geschäftsgrundlage werden im Zivilrecht die wesentlichen, die Grundlage eines Vertrages bildenden Umstände oder Vorstellungen der Parteien bezeichnet. Der Anwendungsbereich des Rechtsinstituts der Störung der Geschäftsgrundlage ist allerdings …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftsgrundlage — sind im Zivilrecht die nicht zum eigentlichen Vertragsinhalt erhobenen, bei Vertragsabschluss aber zutage getretenen gemeinsamen Vorstellungen beider Vertragsparteien sowie die der einen Vertragspartei erkennbaren und von ihr nicht beanstandeten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftsgrundlage — Umstände oder Vorstellungen, die zur Grundlage, aber nicht zum Inhalt eines Vertrages wurden. Ein Irrtum über die G. kann zur ⇡ Anfechtung wegen ⇡ Irrtums berechtigen. Vgl. auch ⇡ Störung der Geschäftsgrundlage …   Lexikon der Economics

  • Rücktritt (Zivilrecht) — Der Rücktritt führt im deutschen Schuldrecht zu einer Rückabwicklung des Vertrages, sodass empfangene Leistungen zurückgewährt werden müssen (§ 346 Abs. 1 BGB); erst recht erlöschen bisher noch nicht erfüllte Ansprüche (rechtsvernichtende… …   Deutsch Wikipedia

  • Clausula rebus sic stantibus — Die clausula rebus sic stantibus (dt. etwa: Bestimmung der gleich bleibenden Umstände) ist ein ursprünglich aus dem römischen Recht stammender allgemeiner Grundsatz. Inhaltsverzeichnis 1 Die clausula im römischen Recht und im Privatrecht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertragsbruch — Inhaltsverzeichnis 1 Der Vertrag als soziale Institution 2 Der Vertrag als rechtliches Institut 3 Geistesgeschichtliche Bedeutung 3.1 Philosophie 4 Vertragsverhandlung …   Deutsch Wikipedia

  • Vertragspartei — Inhaltsverzeichnis 1 Der Vertrag als soziale Institution 2 Der Vertrag als rechtliches Institut 3 Geistesgeschichtliche Bedeutung 3.1 Philosophie 4 Vertragsverhandlung …   Deutsch Wikipedia

  • Vertragsparteien — Inhaltsverzeichnis 1 Der Vertrag als soziale Institution 2 Der Vertrag als rechtliches Institut 3 Geistesgeschichtliche Bedeutung 3.1 Philosophie 4 Vertragsverhandlung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”